Black Friday: Tipps und Tricks, um die besten Angebote zu finden
black friday

Beim Black Friday handelt es sich um eine Verkaufsveranstaltung des Einzelhandels. Durch extreme Rabatte werden die Konsumenten animiert, einzukaufen - auch mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft. Die Schwerpunkte des Black Friday Sale: Technik und Lifestyle. In diesem Artikel erhalten Sie Tipps und Tricks, damit Sie sich einen Überblick über die Black Friday 2024 Angebote machen können und mit der passenden Strategie den besten Preis finden. Die Black Friday Angebote sind unschlagbar - lassen Sie sich das nicht entgehen.

Die Bedeutung von Black Friday

Der Black Friday ist in den USA der Freitag nach Thanksgiving und ein klassischer Brückentag. Der Black Friday beginnt immer am 4. Freitag im November oder am Freitag nach Thanksgiving. Die Amerikaner haben den Brückentag immer für ihre Weihnachtseinkäufe genutzt. Der Handel hat das erkannt und hier schon ab fünf Uhr früh mit extremen Rabatten auf sich aufmerksam gemacht.

 

Mit dem Aufkommen des Online Shoppings haben Shops das Konzept übernommen und begonnen, den Black Friday im Internet zu feiern. Somit gibt es heute weltweit unschlagbare Angebote, die oft schon Tage vor dem offiziellen Black Friday starten. So beginnt der Amazon Black Friday oft eine Woche vor dem klassischen Black Friday Sale.

 

Der Black Friday ist vor allem für die Technologie-Branche interessant, weil hier besonders hochpreisige Produkte durch satte Rabatte preiswerter angeboten werden.

Die wichtigsten Tipps für den Black Friday

Um sich einen Überblick zu verschaffen und den besten Preis zu bekommen, ist es wichtig zu wissen, wie lange der Black Friday geht und welche Online-Coupons zur Verfügung stehen. Halten Sie sich an die nachfolgenden Tipps und Tricks für den Black Friday.

Popular Black Friday Tech Deals by Category

Product Category

Product

Regular Price

Black Friday Discount

Discounted Price

Where to Buy

Smartphones

Apple iPhone 15

€999

20% Off

€799

Amazon, MediaMarkt

Laptops

Dell XPS 13

€1,299

25% Off

€974

Saturn, Expert

Gaming Consoles

PlayStation 5

€499

15% Off

€424

Amazon, MediaMarkt

Smartwatches

Apple Watch Series 8

€429

30% Off

€300

Amazon, Apple Store

Wireless Earbuds

Bose QuietComfort 45

€329

20% Off

€263

MediaMarkt, Amazon

TVs

Samsung 55” QLED TV

€1,099

40% Off

€659

Saturn, MediaMarkt

 

Tipp 1: Frühzeitig mit der Planung beginnen

Rabatte am Black Friday sind besonders attraktiv, weil hier schnell einmal Ersparnisse im dreistelligen Euro-Bereich möglich sind. Wichtig ist, sich im Vorfeld mit den unterschiedlichen Produkten zu befassen. Denn hohe Rabatte sind attraktiv, wenn dann aber das Produkt nicht hält, was es verspricht, so wird man das als Fehlkauf einschätzen müssen.

 

Wer den besten Preis für seinen favorisierten Artikel will, sollte auf E-Commerce-Websites die Preisbenachrichtigungen einrichten. So erfahren Sie sofort, ob der Preis für Ihr favorisiertes Produkt gesenkt wurde oder nicht.

 

Zu beachten ist, dass es unterschiedliche Rabatte gibt. Gibt es etwa beim Nintendo Switch Black Friday zeitlich begrenzte Angebote, so stehen diese Produkte über einen ausgewählten Zeitraum zur Verfügung. Einige Online Shops werben hingegen damit, dass die Produkte einen prozentualen Rabatt bekommen, der nur am Black Friday gültig ist. Auch können einige Rabatte nur mit gültigen Online-Coupons aktiviert werden.

Tipp 2: Setzen Sie sich ein Budget

Suchen Sie nach Angeboten und lassen Sie sich vom Black Friday Sale verzaubern. Aber denken Sie daran, ein Ausgabenlimit festzusetzen. Überprüfen Sie ihre finanzielle Situation und entscheiden Sie dann, wie hoch das Budget sein darf. Legen Sie vor dem Online Shopping-Erlebnis fest, wie viel Geld zum Black Friday ausgegeben werden darf.

 

Das heißt, fertigen Sie eine Liste mit favorisierten Produkten an, die Sie gerne hätten. Wenn Sie wissen, welche Produkte Sie möchten, so können Sie gezielt danach suchen und vermeiden in weiterer Folge Impulskäufe. Um sicher zu gehen, dass Sie Ihren finanziellen Rahmen nicht sprengen, richten Sie einen Budget-Tracker ein. Sie können Ihr aktuell zur Verfügung stehendes Kapital auf eine digitale Geldbörse transferieren. Ist der Betrag aufgebraucht, so ist die Shopping-Tour beendet.

Tipp 3: Nutzen Sie Coupon-Codes und Online-Coupons

Es gibt die Möglichkeit, mit Online-Coupons zu arbeiten. Einige Online Shops bieten nämlich verschiedene Coupon-Codes an, die dann den Preis nach unten korrigieren - zwischen 5% und 50%. Suchen Sie im Internet nach Online-Coupons, um noch bessere Black Friday Angebote zu finden.

 

Geben Sie unbedingt die Coupon-Codes im Feld “Gutscheincode” im Zuge des Zahlungsvorgangs ein. So finden Sie schnell heraus, ob der Online-Coupon funktioniert und wie hoch die Ersparnis ist. Denken Sie daran, dass es oft Online-Coupons gibt, die monatlich begrenzt sind oder nur während eines bestimmten Zeitraums gelten. Ist der Online-Coupon nicht mehr gültig, suchen Sie nach einem neuen Coupon-Code für den aktuellen Monat.

Tipp 4: Vergleichen Sie Preise und Deals

Es gibt den Amazon Black Friday oder auch bestimmte Black Friday Angebote bei MediaMarkt. Wichtig ist, dass Sie die Preise miteinander vergleichen. Auch wenn der Black Friday Sale satte Rabatte verspricht, können hier eklatante Unterschiede zwischen den Shops möglich sein. Überprüfen Sie, ob die Angebote im stationären Laden anders als im Online Shop sind. Oft sind Produkte in den Online Shops am Black Friday günstiger, weil es hier noch zusätzlich Online-Coupons gibt.

 

Nutzen Sie unbedingt Apps oder Websites für direkte Preisvergleiche. So können Sie innerhalb weniger Augenblicke in Erfahrung bringen, ob der Preis gut ist bzw. ob es preiswertere Black Friday Rabatte bei anderen Anbietern gibt.

Tipp 5: Verpassen Sie nicht die „Blitzangebote“

“Blitzangebote” oder auch “Blitzgeschäfte” sind interessant, weil hier besonders gute Angebote präsentiert werden, die aber nur für kurze Zeit zur Verfügung stehen. Hier gibt es immer wieder zeitlich begrenzte Blitzgeschäfte - ist aber das Angebot vor Ablauf der Zeit zu 100% verkauft, endet das Blitzangebot vor dem regulären Laufzeitende.

 

Stellen Sie sich mitunter eine Erinnerung mit dem Smartphone, sodass Sie schon zu Beginn des Blitzgeschäfts auf der Homepage bzw. im Online Shop sind. So können Sie sicher sein, das Produkt zum besten Preis zu bekommen. In einigen Fällen hilft es auch, sich zu registrieren. Registrierte Nutzer, Mitglieder oder auch jene, die für den Newsletter angemeldet sind, erhalten oft einen früheren Zugang zum Blitzangebot. So kann man sich einen klaren Vorteil gegenüber den anderen Konsumenten verschaffen.

Tipp 6: Nutzen Sie den Cyber Monday für Online-Deals

Neben dem Black Friday gibt es den Cyber Monday. Der Cyber Monday ist vor allem für Konsumenten interessant, die ausschließlich Ausschau nach den besten Rabatten im Bereich Technologie halten. Wichtig ist, dass auch die Angebote am Cyber Monday miteinander verglichen werden. Das heißt, auch am Cyber Monday können hier Unterschiede in der Preisgestaltung zwischen Amazon, MediaMarkt oder anderen Shops möglich sein.

 

Tatsache ist, dass technische Gadgets oder auch Software am Cyber Monday preiswerter als am Black Friday sein kann. Es ist ratsam, zu spekulieren und abzuwarten. Vor allem dann, wenn vielleicht der Black Friday Sale in der Technik-Kategorie doch nicht alle Erwartungen erfüllt hat. In diesem Fall kann es durchaus ratsam sein, mit dem Cyber Monday Angebot zu spekulieren.

Tipp 7: Achten Sie auf die Rückgabebedingungen

Tatsächlich sollten Sie sich nicht nur auf die Angebote beim Black Friday konzentrieren, sondern auch auf die Rückgaberichtlinien. Diese können, abhängig vom gewählten Online Shop oder stationären Laden, unterschiedlich ausgelegt werden.

 

Wichtig ist, dass Sie in erster Linie den Black Friday Sale nutzen, indem milde Rückgabebedingungen zu finden sind. So etwa, wenn Sie elektronische Artikel kaufen wollen oder nach Geschenken Ausschau halten. Besteht die Wahrscheinlichkeit, das Produkt zurücksenden zu müssen, machen Sie sich vorher schlau!

 

Bestellen Sie in jenen Online Shops, die die Versandkosten übernehmen. Einige Online Shops akzeptieren nur Rückgaben, wenn der Konsument den Versand des Rücktransports übernimmt. Zudem ist es wichtig, dass die Rückgaberichtlinien auch eine Auswirkung auf den Gesamtrabatt haben können.

 

Sie können im Internet nach den Online Shop-Bewertungen schauen, ob es hier gegebenenfalls negative Berichte bezüglich des Rückgabeverfahrens gibt. Stellt sich heraus, der Rückgabeprozess ist schwierig und kaum zu meistern, so ist es besser, sich gegen das Unternehmen zu entscheiden.

Fazit: Optimieren Sie Ihr Black Friday-Shopping-Erlebnis

Denken Sie stets daran, die Artikel des Black Friday Sales zu vergleichen. Tatsächlich kann es hier zu enormen Preisunterschieden kommen! Wieso also nicht noch mehr Geld am Black Friday sparen? Achten Sie auf Ihr Budget! Überlegen Sie vor dem Black Friday, wie viel Geld Sie ausgeben wollen. So vermeiden Sie Impulskäufe. Und informieren Sie sich auch über die Produkte selbst, die Sie planen zu kaufen!

 

Sie kennen noch weitere Tipps und Tricks oder haben schon viele Erfahrungen beim Black Friday Shopping? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar und verraten Sie, wie Sie beim Black Friday 2024 vorgehen werden!